Autor: Norbert Schindler
-
Bericht über die Münchener Beschäftigungskonferenz 2024
Gleich vier Berufe, die in Deutschland am stärksten vom Fachkräftemangel betroffen sind, zählen zur Sozialwirtschaft: Soziale Arbeit, Kinderbetreuung und -erziehung, Altenpflege und Gesundheits- und Krankenpflege (vgl. Hickmann und Koneberg 2022). Dies spürt auch die Münchener Stadtgesellschaft. Daher lud das Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München am 8.11.2024 zur Münchener Beschäftigungskonferenz 2024 zu diesem…
-
Bericht zum Fachtag der AG Soziale Arbeit „Künstliche Intelligenz und Soziale Arbeit – Chance oder Widerspruch?“ am 30.09.2024
Spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT im Winter 2022 ist das Thema Künstliche Intelligenz (auch) in der Sozialen Arbeit angekommen. Während in der Praxis schon mit KI experimentiert (z. B. Der Paritätische 2024) und (mehr oder weniger) reflektiert gearbeitet wird (Steiner & Tschopp 2022; Linnemann, Löhe & Rottkemper 2023), wird an den Hochschulen häufig eine…
-
Corona-Pandemie – Die harten Folgen für junge Zugewanderte aufarbeiten
Im März 2020 begannen die ersten Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie mit Schulschließungen. Das ist nun viereinhalb Jahre her. Die letzten Corona-Schutzmaßnahmen liefen im April 2023 aus. Die seit dem Frühjahr von Politik geführte Diskussion um eine Aufarbeitung der Corona-Pandemie zeigt, dass der Zeitpunkt für einen Blick zurück gekommen ist, bei dem vor allem Kinder…